KURS FÜR KINDER AB 13JAHREN ODER KINDER MIT FORTGESCHRITTENEN KENNTNISSEN IN DER ROBOTIK.
KURSBESCHREIBUNG
Diese Stufe haben wir so entwickelt, dass die Kinder die notwendigen Kenntnisse erlangen, um jede beliebige Programmiersprache zu programmieren.
In dieser Lernstufe lernt der Schüler den richtigen Umgang mit bedingten Strukturen und weiß, wo und wann er sie anwenden muss. Sie kennen und üben den Umgang mit Variablen und Funktionen.
Sie werden mit Schleifen arbeiten und lernen, wie man sie einsetzt.
Robotik: Advance Level besteht aus 5 sich ergänzenden Kursen, die speziell darauf ausgerichtet sind, Kindern fortgeschrittene Blockprogrammierung beizubringen. Jeder Kurs deckt verschiedene Konzepte ab, die angewandt und geübt werden. Durch die Verwendung von Blöcken können Kinder spielerisch lernen und ihre Programmierfähigkeiten entwickeln.
KURSTERMINE
Wichtige Information: Die veröffentlichen Termine sind in der Regel definitiv, können aber aufgrund besonderer Umstände, die im Voraus informiert werden, geändert werden.
MÄRZ 2025
Am Mittwoch um 17:20Uhr - 19:00Uhr
Mittwoch 05. März
Mittwoch 12. März
Mittwoch 19. März
Mittwoch 26. März
Mittwoch 02. April
Anmeldung ist ab sofort möglich!
MAI 2025
Am Mittwoch um 17:20Uhr - 19:00Uhr
Mittwoch 07. Mai
Mittwoch 14. Mai
Mittwoch 21. Mai
Mittwoch 28. Mai
Mittwoch 04. Juni
Anmeldung ist ab sofort möglich!
In allen Kursen dieser Stufe wird die micro:bit Hauptplatine zum Programmieren verwendet. Microsoft hat eine für SchülerInnen geeignete Programmierschnittstelle entwickelt, die eine einfache Programmierung dieses Mikrocontrollers ermöglicht. Die von Microsoft entwickelte Programmierumgebung heißt makecode.
Wichtige Information: In diesem Kurs lernt man den Umgang mit anderen Komponenten wie Temperatursensoren, Licht, Alkohol, Gas und Feuer. Bitte beachten Sie, dass diese fortschrittlichen Komponenten nicht im angebotenen Robotik-Bausatz enthalten sind. Wenn Sie daran interessiert sind, sie zu kaufen, fragen Sie bitte die Lehrperson. Vielen Dank!.
PREISE
Um Ihr Kind anzumelden, können Sie zwischen zwei Möglichkeiten wählen:
1
JÄHRLICHE ANMELDUNG (5 KURSE)
Eine jährliche Anmeldegebühr, die die 5 Kurse umfasst, die wir im Laufe des Jahres anbieten. Die Anmeldegebühr wird Monat für Monat bezahlt.
Solange die Unterbrechung nicht länger als zwei aufeinanderfolgende Monate dauert, bleibt die Kursgebühr gleich.
2
MONATLICHER UNTERRICHT (1 KURS)
Eine einzige Anmeldung.
Wenn Sie in der Zukunft an einem Kurs teilnehmen möchten, müssen Sie das Anmeldeformular erneut ausfüllen.
mehr erfahren:
Weitere Informationen zu den Anmeldemodalitäten finden Sie unter dem Link AGB.
ROBOTIK : ADVANCE LEVEL
Kinder ab 13 Jahren oder Kinder mit forgeschrittenen Kenntnissen in der Robotik.
CHF
295 pro Teilnehmer
Monatliche Kosten für die jährliche Anmeldung.
10 Lektionen pro Kurs
2 Lektionen pro Woche
50 Minuten pro Lektion
Es sind Vorkenntnisse erforderlich
ROBOTIK : ADVANCE LEVEL
Kinder ab 13 Jahren oder Kinder mit forgeschrittenen Kenntnissen in der Robotik.
CHF
305 pro Teilnehmer
Monatlicher Preis pro Einzelkurs.
10 Lektionen pro Kurs
2 Lektionen pro Woche
50 Minuten pro Lektion
Es sind Vorkenntnisse erforderlich
Wichtige Information: Wichtige Informationen:
Wenn der Schüler das Lehrmaterial für den Kurs (Robotics Kit) nicht kauft, stellen wir die Komponenten zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass diese Bauteile zu Chlini Einsteins gehören und am Ende des Kurses wieder eingesammelt werden.
WESHALB IST PROGRAMMIEREN SO WERTVOLL?
PROGRAMMIERE DEINE EIGENEN SPIELE UND LASS DEINE IDEEN LEBENDIG WERDEN!
Die zunehmende Integration von Robotik in verschiedenen Bereichen des Lebens macht Kenntnisse in diesem Bereich immer wertvoller. Durch die Beschäftigung mit Robotik werden Kinder auf die Zukunft vorbereitet und können sich den Herausforderungen einer digitalisierten Welt besser stellen.
Bringe deine Robotikkenntnisse einen Schritt weiter. Erwirb fortgeschrittene Fähigkeiten und entdecke neue Werkzeuge, um neue Erfindungen zu machen – zeige uns all deine Fähigkeiten und entdecke dein volles Potenzial!
"Bereite dich auf die Zukunft vor - lerne die Geheimnisse der Robotik und werde zum Technologie-Champion!"
KURSPROJEKTE
Wichtige Information: Die vorgeschlagenen Projekte können in letzter Minute und ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
KURS I : AUGUST
ERFINDUNG : MURMEL-KARTON-LABYRINTH
KURS II : OKTOBER
ERFINDUNG : ROBOTIK ARM
KURS III : JANUAR
ERFINDUNG : BASKETBALLTISCH
KURS IV : MÄRZ
ERFINDUNG : MEMORY SPIEL MIT LEDS
KURS V : MAI
ERFINDUNG : ZOOTROPO
Bringe deine Robotikkenntnisse einen Schritt weiter. Erwirb fortgeschrittene Fähigkeiten und entdecke neue Werkzeuge, um neue Erfindungen zu machen – zeige uns all deine Fähigkeiten und entdecke dein volles Potenzial!
"Bereite dich auf die Zukunft vor - lerne die Geheimnisse der Robotik und werde zum Technologie-Champion!"
METHODIK
Wir verwenden die Erfindung als eine konkrete Möglichkeit, das Ergebnis unserer Programmierung zu zeigen. Wir haben eine induktiv-deduktive Lernmethode, die eher zum reflektierenden Lernen als zum puren Auswendiglernen anregt. In den Klassen fördern wir die Teamarbeit.
„Kommt mit uns und entdeckt die Begeisterung für Hightech als Maker und nicht nur als Konsument.“
LERNZIELE
Bei uns können die Kinder interessante Wissensgebiete kennenlernen und ihr Wissen vertiefen.
In jedem Kurs erwirbt der Schüler unterschiedliche Kenntnisse und übt Konzepte im Zusammenhang mit Programmierung und Robotik. Es ist zu empfehlen, alle Kurse zu besuchen, um alle wichtigen Konzepte zu vervollständigen und mehr Übung zu haben.
Nach jeder Unterrichtsstunde geben wir den Eltern eine kurze Zusammenfassung der Aufgaben und des Wissens, das in dieser Stunde erworben wurde. Außerdem nehmen wir ein Video von der Spielprogrammierung Ihres Kindes und dem Code auf, den es am Ende des Kurses geschrieben hat.
ROBOTIK: ADVANCE LEVEL
Anmeldungsformular
Es gibt keine Altersgrenze, um etwas über Roboter und Programmierung zu lernen. Wenn du über 13 Jahre alt bist, ist dieser Kurs für dich. Wir werden dich Schritt für Schritt führen, um deine ersten Algorithmen zu erstellen und, was noch wichtiger ist, um sie zu verstehen. Es geht dabei um fundamentales Verständnis für Sensoren, Motoren, andere Aktuatoren sowie Informationsverarbeitung und Steuerung durch Mikrocontroller.
Wir wissen, dass man am besten lernt, wenn man experimentiert und über ein Problem nachdenkt. Deshalb nutzen wir das Erfinden als grundlegenden Bestandteil des Lernens. Auf diese Weise verstehen die Schüler die abstrakten Konzepte der Programmierung viel besser, weil sie das Ergebnis in der Bedienung eines konkreten Objekts sehen. Wir arbeiten auch in Teams, so dass wir vom Austausch von Ideen profitieren.