Programmieren kann so einfach sein, wenn wir die Grundlagen verstehen. Der Kurs „Innovativer Ersteller“ ermöglicht den Jugendlichen einen einfachen und lebendigen Einstieg in die Welt des Programmierens und der Elektronik. Selber geniale Erfindungen erschaffen; das geschieht mit „learning by doing“.
Die spannenden Projekte haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und passen sich an die individuellen Bedürfnissen der Jugendlichen an.
Wir verwenden jederzeit die Programmiersprache Arduino. Das Schreiben des Codes wird sehr einfach sein, da wir auch die Blockprogrammierung als Basis für den Vergleich verwenden. Die Blöcke helfen den Schüler/innen, die abstrakten Strukturen, die im Programmiercode vorkommen, leichter zu verstehen.
Es gibt keine Altersgrenze, um etwas über Roboter und Programmierung zu lernen. Wenn du über 13 Jahre alt bist, ist dieser Kurs für dich. Wir werden dich Schritt für Schritt führen, um deine ersten Algorithmen zu erstellen und, was noch wichtiger ist, um sie zu verstehen. Es geht dabei um fundamentales Verständnis für Sensoren, Motoren, andere Aktuatoren sowie Informationsverarbeitung und Steuerung durch Mikrocontroller.
Wir wissen, dass man am besten lernt, wenn man experimentiert und über ein Problem nachdenkt. Deshalb nutzen wir das Erfinden als grundlegenden Bestandteil des Lernens. Auf diese Weise verstehen die Schüler die abstrakten Konzepte der Programmierung viel besser, weil sie das Ergebnis in der Bedienung eines konkreten Objekts sehen. Wir arbeiten auch in Teams, so dass wir vom Austausch von Ideen profitieren.
Die Erfindung dient als Beispiel dafür, was am Ende des Kurses erreicht werden soll. Durch die Kenntnis des Codes, der die Erfindung funktionieren lässt, versteht man, warum diese Zeilen geschrieben wurden. In jeder Lektion wird etwas von der Semantik des Codes erklärt. Auf die gleiche Weise wird ein Teil der Erfindung gebaut.
Um die Kreativität zu fördern und zu entwickeln, lassen wir sie auch eigene Ideen entwickeln und umsetzen. Natürlich geben wir ihnen Denkanstöße, aber wir helfen ihnen auch, wenn sie nicht weiterkommen. Wir lassen die Kinder nicht einfach auswendig lernen, sondern reflektierend Lernen mit unseren Lernmethoden.
Ziele. | Inhalte.| Projekt.| Termine. | Zeitpläne. |Preis.
Wir verwenden die Erfindung als eine konkrete Möglichkeit, das Ergebnis unserer Programmierung zu zeigen. Wir haben eine induktiv-deduktive Lernmethode, die eher zum reflektierenden Lernen als zum puren Auswendiglernen anregt. In den Klassen fördern wir die Teamarbeit.
„Kommt mit uns und entdeckt die Begeisterung für Hightech als Maker und nicht nur als Konsument.“
Bei uns können Sie interessante Wissensgebiete kennen lernen und Ihr Wissen vertiefen: